MundartDas „Dialekteckerl“ der Realschule Vohenstrauß

Seit über 15 Jahren findet man auf der Homepage der Realschule Vohenstrauß das sogenannte „Dialekteckerl“. Es ist entstanden, um die vorhandenen mundartlichen Sprachkompetenzen der Jugendlichen zu bewahren, sie einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und um das Sprachbewusstsein der Jugendlichen zu schärfen.

Der Wert dieser gewachsenen Muttersprache ist den Schülerinnen und Schülern unserer Schule bewusst. Sie erleben den Facettenreichtum dieser Kommunikationsform bewusst und erfahren, dass Heimatgefühle oft ganz eng mit der Sprache und ihrer regionalen Prägung verbunden sind. Traditionen wurzeln nicht zuletzt im Dialekt, auch darum geht es im Dialekteckerl. 

Aus der Diskrepanz „Dialekt – Standardsprache“ entsteht zudem ein besonderes Sprachgefühl – nicht nur für die Lautlehre, sondern auch für Grammatik und Syntax. Es ist selbstverständlich, dass die feinen Unterschiede im Deutschunterricht immer wieder eine große Rolle spielen. Inzwischen sind im Dialekteckerl über 900 kurze oder längere Audiodateien abrufbar, die sich mit verschiedenen Themen beschäftigen.

So ist das Dialekteckerl entstanden

Was die Geburtsstunde des Dialekteckerls betrifft, hatte man an unserer Schule ursprünglich die Absicht, jede Woche auf einen besonderen Dialektausdruck aufmerksam und ihn durch Hörproben akustisch abrufbar zu machen. Die Verschriftlichung des Dialekts stellt immer eine Verzerrung der tatsächlichen Lautung dar, durch die Audiodateien konnte dieses Problem umgangen werden. Aus diesen Anfängen entwickelte sich dann – angeregt durch die Schülerinnen und Schüler – ein Dialekteckerl mit mehreren Unterabteilungen.

Neben unseren „Dialektschmankerln“ wird die Anfangszeit der bairische Grammatik dargelegt, man kann sich Gedichte anhören, die Bedeutung von Redewendungen erkunden oder sich durch bayerische Feste und Feiern treiben lassen. Die Jugendlichen erarbeiteten selbstständig Dialektdialoge zu verschiedenen Feiertagen, sie nahmen Kirchenlieder auf und setzten sich mit Bauernregeln auseinander, sie übertrugen Gedichte von Theodor Storm, Annette von Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe, Joachim Ringelnatz und Josef Guggenmoos und Christian Fürchtegott Gellert in den Dialekt ihres Heimatortes.

Das Dialekteckerl – ein preisgekröntes Projekt

Im Jahr 2019 wurden dann die Schülerinnen und Schüler unseres Dialekteckerls sogar mit dem Sonderpreis des crossmedia-Wettbewerbs ausgezeichnet.

00:0001:39--:--75%

In der Laudatio der crossmedia-Jury hieß es: 

Das Dialekteckerl der Realschule Vohenstrauß ist das Online-Ergebnis einer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit dem nordbairischen Dialekt der nördlichen Oberpfalz. Eine Fülle von Audioguides zu historischen Bauwerken und Hörspielen zu Ortssagen werden von Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe erforscht, gestaltet und vorgetragen. In vielerlei Hinsicht ist die Internetseite lebendig. Die Gestaltung beeindruckt durch klare und übersichtliche strukturelle Anordnung, die weiter mit Leben erfüllt werden kann. Dadurch wird dem Dialekt Raum zur Wahrnehmung geschaffen, lokale Identität kommt zum Ausdruck und standardsprachliche Kenntnisse (viele Beiträge gibt es auch in der standardsprachlichen Variante) werden geschult. Der Beitrag gehört zur Crème de la Crème der digitalen Kreativität an bayerischen Schulen und damit auch zu den Preisträgern des diesjährigen crossmedia-Wettbewerbs! Insgesamt ein hervorragendes Projekt.

Bild: Man sieht eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern auf einer Bühne stehen.
© BR - Max HofstetterDie Schülerinnen und Schüler des Dialekteckerls bei der Siegerehrung im Bayerischen Rundfunk.

Die Siegerehrung fand in den Sälen des Bayerischen Rundfunks in München statt. Neben einer kurzweiligen Preisverleihung und einem Preisgeld von insgesamt 300€ wurden die mitreisenden Jugendlichen auch mit einer Führung durch die Aufnahmestudios des Bayerischen Rundfunks belohnt.

Das Dialekteckerl in der Coronazeit

Auch in der Coronazeit entstanden viele neue Projekte; die Digitalisierung machte eine Fortsetzung des Projekts möglich. So wurde zum Beispiel die Idee geboren, Audioguides für Denkmäler unseres Schulsprengels zu erstellen und diese ins Standarddeutsche zu übertragen. Ein besonderes Highlight besteht in den Aufnahmen zur Friedrichburg von Vohenstrauß, zu der es dank eines Schülers auch eine tschechische Übersetzung gibt. Mit großer Freude arbeiteten die Jugendlichen auch am Projekt „Geisterschafe“. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Hörspielen, in denen Geisterschafe Sagen unserer Heimat erzählen. Dass dazu auch ein Corona-Special entstand, versteht sich fast von selbst.

Das neueste Projekt nun besteht darin, Podcasts zu verrückten Berufen der Vergangenheit zu erarbeiten. An Ideen mangelt es den Mitgliedern der AG nicht. Man darf gespannt sein, was den Jugendlichen noch einfällt.

Doris Thammer

Doris Thammer

Doris Thammer unterrichtet an der Staatlichen Realschule Vohenstrauß die Fächer Deutsch und Geschichte. Seit 2008 betreut sie dort für die Homepage das „Dialekteckerl“. Schülerinnen und Schüler setzen sich im Rahmen des Projekts mit historischen und heimatkundlichen Themen auseinander.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.